Nachhaltige Events: Was Unternehmen jetzt von MICE-Agenturen erwarten
Stell dir vor, du planst ein Event, das nicht nur beeindruckt, sondern auch nachhaltig die Welt verbessert. Nachhaltige Events sind inzwischen kein nice-to-have mehr – Unternehmen verlangen zunehmend von MICE-Agenturen Eventkonzepte, die ökologisch, sozial und ökonomisch überzeugen.
Aber warum ist das die Maßgabe, warum fordern Unternehmen nachhaltige Events?
Es ist kein Geheimnis mehr: Der Klimawandel ist Realität und soziale Verantwortung wird großgeschrieben. Gerade deshalb wollen viele Unternehmen aktiv zeigen, dass sie ihren Beitrag leisten. Nachhaltige Events reflektieren ihr Engagement für Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung und stärken gleichzeitig die Brand, das Image. Auch immer mehr Kunden und Geschäftspartner achten mittlerweile ganz besonders auf nachhaltige Praktiken, wodurch entsprechend ausgerichtete Events zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden sind.

Was aber sind die Kriterien für nachhaltige Events? Hier einmal die wichtigsten Punkte und To Do’s für dich als Eventplaner:in auf einen Blick:
Ressourcenmanagement: Reduziere den Materialverbrauch und setze auf wiederverwendbare oder recycelbare Produkte (Circular Economy).
Energieeffizienz: Nutze erneuerbare Energien und wähle energieeffiziente Veranstaltungsorte.
Catering: Setze auf regionale, saisonale und vegetarische Speisen, um den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung zu minimieren.

Auch um diese Themen solltest du dir im Vorfeld Gedanken machen:
Virtuelle oder hybride Events: Durch virtuelle und hybride Events lassen sich Reisekosten und CO₂-Emissionen effektiv reduzieren.
Optimierung des Verkehrs: Wähle zentrale Locations und organisiere Shuttle-Services, um die Anzahl der individuellen Autofahrten zu senken.
CO₂-Ausgleich anbieten: Informiere Teilnehmer klar und transparent über nachhaltige Anreisemöglichkeiten und biete praktische Lösungen für den CO₂-Ausgleich.

Für MICE-Agenturen bedeutet Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Notwendigkeit. Denn Unternehmen suchen glaubwürdige Partner, die nachhaltige Eventkonzepte authentisch umsetzen und transparent kommunizieren. Kontinuierliche Weiterentwicklung und Engagement im Bereich Nachhaltigkeit stärken nicht nur die Wettbewerbsposition, sondern tragen auch zur positiven gesellschaftlichen Entwicklung bei.
Bleib dran – in der Zukunft veröffentlichen wir weitere Artikel rund um nachhaltige Events. Erfahre, wie du deine Eventplanung noch nachhaltiger gestalten und deine Wettbewerbsposition stärken kannst.